DVG-Desinfektionsmittelliste für die Tierärztliche Praxis und für Tierheime
Gebrauchskonzentration in Volumen-Prozent (V-%) bzw. g/100ml |
|||||||||
Produkt- name |
Hersteller/ Vertreiber * |
Wirkstoffe | Einwirkzeit min |
Vorbeugende Desinfektion1 | Spezielle Desinfektion2 | ||||
Ohne Mechanik (z.B. Sprühen)3 | Scheuer- oder Wisch- desinfektion4 | Parvoviren5 | Haut- und Schimmel- pilze6 | Giardien7 | n.n. | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5a | 5b | 6a | 6b | 6c | 6d |
A-QUASAN | Menno-Chemie Vertrieb GmbH Langer Kamp 104 D-22850 Norderstedt |
Organische Säuren Herstellerangabe: | 5 | 6 | |||||
30 | 3,5 | ||||||||
Aqua Electra HYDROXIL | Aqua Electra GmbH Am Erzweg 5 D-66839 Schmelz |
Chlorabspalter Herstellerangabe: | 30 | 100 | |||||
Hexaquart® pure | *B. Braun Melsungen AG Carl-Braun-Str. 1 D-34312 Melsungen |
Quaternäre Ammo- niumverbindungen / Alkylamine | 5 | 1 | |||||
30 | 0,5 | ||||||||
Hexaquart® XL | *B. Braun Melsungen AG Carl-Braun-Str. 1 D-34312 Melsungen |
Quaternäre Ammo- niumverbindungen / Alkylamine Herstellerangabe: | 5 | 2 | |||||
30 | 1 | ||||||||
Medilusept | *Medilutions UG Baiern 27 D-87601 Rohrenfels |
Chlorabspalter Herstellerangabe: | 30 | 100 | |||||
Meliseptol® rapid V | *B. Braun Melsungen AG Carl-Braun-Str. 1 D-34312 Melsungen |
Alkohole Quaternäre Ammo- niumverbindungen / Alkylamine | 5 | 100 | 100 | ||||
Neopredisan 135-1 | Menno-Chemie Vertrieb GmbH Langer Kamp 104 D-22850 Norderstedt |
Kresole Herstellerangabe: p-Chlor-m-Kresol | 5 | 0,75 | 3 | ||||
30 | 0,5 | 1 |
Fußnoten
1 Spalte 5a und 5b: "Vorbeugende Desinfektion"
Hygienische Maßnahme zur allgemeinen Verminderung des Bakterien- , Viren- und Pilzgehaltes auf Gegenständen und in Tierhaltungsbereichen (z. B. im Rahmen eines Hygieneplans).
2 Spalte 6a bis 6d: "Spezielle Desinfektion"
Gezielte Maßnahmen gegen bestimmte virale, mykotische und parasitäre Erreger nach vorliegendem Erregernachweis. Hierfür ist im Regelfall der Einsatz von 0,4 l Gebrauchslösung pro m2 Oberfläche notwendig.
Zur Desinfektion von Außenbereichen (Zwinger, Ausläufe) oder von eingestreuten Patienten-Boxen werden Präparate aus der jeweils aktuellen DVG-Desinfektionsmittelliste für den Tierhaltungsbereich empfohlen, da die dort einer Listung zugrunde gelegten höheren Verschmutzungsgrade eher der spezifischen Situation in diesen Bereichen entsprechen.
Für Parvoviren und andere unbehüllte Viren sind dann die Einträge in Spalte 7a anzuwenden, für Haut- und Schimmelpilze Spalte 6b und für Giardien Spalte 8b.
3 Spalte 5a: "Ohne Mechanische Aktion"
Ausbringung des Desinfektionsmittels (im Regelfall 400 ml/m2) ohne mechanische Wirkung, insbesondere durch arbeitsschutzkonformes Ausbringen mittels Spritzflasche.
4 Spalte 5b: "Scheuer-/Wischdesinfektion"
Ausbringung des Desinfektionsmittels durch Wischen oder Scheuern. Ausbringmenge gemäß Herstellerangaben.
5 Spalte 6a: "Parvoviren"
Wirksam gegen Parvoviren. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit (Tenazität) des Prüfvirus (Murines Parvovirus) ist eine entsprechende Wirksamkeit gegen Parvoviren und die andere unbehüllte Viren sowie gegen behüllte Viren anzunehmen.
6 Spalte 6b: "Pilze"
Wirksam gegen Pilze
Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit (Tenazität) des Prüforganismus (Aspergillus brasiliensis) ist eine entsprechende Wirksamkeit auf Schimmelpilze und die meisten Hautpilze anzunehmen.
7 Spalte 6c: "Giardien"
Wirksam gegen Giardien.